Mo. - Sa. | 9.00 - 19.00 Uhr |
Hermann-Geib-Straße 16
93053 Regensburg
Anfahrtsskizze
Über einen kleinen Briefkasten kann der Julenisse mit Ihrer Familie kommunizieren.
Nanu, was ist denn das? Während sich Ihre Kinder am Morgen des 1. Dezember noch verschlafen die Augen reiben, entdecken sie in einer Ecke des Kinder- oder Wohnzimmers eine seltsame kleine Tür. Wer ist da bei uns eingezogen, eine Maus vielleicht? Dann sehen die Kids einen Brief in Miniaturformat, der Aufschluss gibt:
"Liebe Kinder, ich heiße Nisse und bin ein Weihnachtswichtel. Bis zum Heiligabend werde ich bei euch wohnen und hier schon mal einiges für das große Fest vorbereiten. Ich arbeite immer nachts, deswegen werden wir uns leider nicht kennenlernen – aber vielleicht helft ihr mir tagsüber? Ich habe soooo großen Hunger. Bitte legt mir ein Plätzchen vor die Tür, damit ich gestärkt an die Arbeit gehen kann. Vielen Dank! Euer Nisse."
Aha, Nisse heißt der kleine Kerl also! Ein Weihnachtswichtel. Und Hunger hat er auch. Wollen wir dem Assistenten von Weihnachtsmann und Christkind helfen? Na klar!
Der Weihnachtswichtel begleitet Sie und Ihre Familie durch die Weihnachtszeit – ein Adventskalender der anderen Art also. Wie genau die Details aussehen, bestimmen Sie: Nisse kann den Kindern jeden Tag den Inhalt des Adventskalenders vor seine Wichteltür stellen, kleine Aufgaben geben, Änderungen an seinem Haus vornehmen oder als ganz frecher Wichtel jede Menge Streiche spielen. In unserer Ideensammlung finden Sie eine Menge Einfälle, die Sie für Ihren persönlichen Nisse nutzen können.
Wichtig ist die Vorbereitung: Eine Wichteltür ist kein last-minute-Projekt. Sie sollten sowohl den Eingang ins Wichtelhaus frühzeitig basteln sowie sich einen kleinen Plan erstellen, was Nisse an welchem Tag mit Ihren Kindern machen möchte. So gibt es keine Enttäuschung, weil Nisse an einem Adventsmorgen die Kids mal vergessen hat …
Ihre Kinder werden staunen, wenn Sie am 1. Dezember zum ersten Mal die Wichteltür entdecken.
Der Name Nisse leitet sich von Niels ab, der dänischen Form von Nikolaus. Damit wird in Dänemark ein kleiner Kobold bezeichnet. Sein bekanntester Vertreter ist der so genannte Julenisse (= Weihnachtsnisse). In Dänemark hat der Julenisse während der Weihnachtszeit seit vielen Jahrzehnten einen festen Platz in den Familien und auch bei uns wird diese Adventstradition immer beliebter. Denn die Wichtel sind ganz schön faszinierend: Man bekommt sie nie zu Gesicht, sie lassen sich immer etwas Neues einfallen und jeder Julenisse ist ganz anders! Es gibt liebevolle und schüchterne Wichtel, tüchtige und faule und dann gibt es die rotzfrechen Julenisse, die andauernd Schabernack treiben und Streiche spielen (die amerikanische, sehr freche Variante vom Julenisse nennt sich übrigens "elf on the shelf"). Welche Charakterzüge hat Ihr persönlicher Weihnachtswichtel?
Der Wichtel hat seine Handschuhe verloren - wer hilft suchen? Jeden Tag stellt Nisse Ihre Kinder vor neue Aufgaben.
In Dänemark sind Julenisse schon lange ein traditioneller Bestandteil der Weihnachtszeit. Einen richtigen Aufschwung erhielten die kleinen Weihnachtswichtel ab den 1980er Jahren, als die "Nissebanden" im dänischen Fernsehen auf Sendung gingen. Schauen Sie mal in eine Folge rein – auch ohne dänische Sprachkenntnisse sieht man, dass die kleinen Kobolde nur Blödsinn im Kopf haben …
So eine Wichteltür kann ganz unterschiedlich aussehen: Von schlicht über naturbezogen bis hin zu sehr verspielt können Sie sie nach Ihrem persönlichen Geschmack gestalten. Wir listen Ihnen hier die Materialien auf, mit denen wir von Papier LIEBL gearbeitet haben – Sie können sie nach Herzenslust ergänzen oder abändern.
Alle Bastelmaterialien erhalten Sie natürlich in unserem Geschäft in Regensburg. Besonders das Sortiment der Kreativmarken Heyda und Knorr-Prandell lässt kaum Wünsche offen: Von Kreativsticker über Stempelsortimente und Bastelpapiere bis hin zu ausgefallenen Produkten wie Dekoschnee haben die Marken ein reichhaltiges Repertoire im Angebot, das die Herzen von Kreativmenschen höher schlagen lässt. Schauen Sie sich bei uns von Papier LIEBL um und entdecken Sie die vielfältige Produktpalette, besonders rund um die Themen Advent und Weihnachten!
Verwenden Sie Naturmaterialien aus dem Wald oder naturbezogene Basteldeko für Ihre Wichteltür.
Nutzen Sie unsere Druckvorlagen für den Hausumriss (direkt auf graues Naturpapier ausdrucken oder auf normalem Kopierpapier für eine Schablone).
Befestigen Sie mit Hilfe von Flüssigkleber und einer Dekobox einen kleinen Briefkasten an Nisses Zuhause.
Mit Hilfe von Dekostickern in Sockenform, etwas Jutegarn und Flüssigkleber können Sie Weihnachtssocken an der Fassade des Wichtelhauses aufhängen.
Ihr Nisse mag es schön warm an den Füßen? Dann legen Sie ihm einen kleinen Teppich vor die Tür. Schneiden Sie ein rundes Stück Pappe aus, bestreichen Sie es mit Flüssigkleber und legen Sie Jutegarn kreisförmig darauf aus – fertig ist der kleine Wichtelteppich.
Mit Jutegarn können Sie einen Teppich basteln.
Bastelhölzer und Kleber ergeben die Wichtelleiter.
Brrrr, ist das kalt … In Skandinavien liegt oft Schnee. Besprühen Sie Ihre Naturmaterialien (beispielsweise Holzstapel, Rinde, Moos) mit Dekoschnee, zum Beispiel von Knorr Prandell. Das Spray lässt sich einfach handhaben - und einfach wieder abwischen, wenn der Dekoschnee mal irgendwo landet, wo er nicht hingehört.
Dekoschnee aus der Sprühdose ist kinderleicht zu verwenden.
Gestalten Sie mit Hilfe von kleinen Baumscheiben, Rinde oder Steinen einen Fußweg, der zu Nisses Haus führt. Vielleicht finden die Kinder hier eines Morgens einen kleinen (aufgemalten) Fußabdruck des Weihnachtswichtels?
Wer selbst nicht gut malen kann, für den sind Stempel eine tolle Alternative. Bestempeln Sie Papiere mit weihnachtlichen Motiven (zum Beispiel Tannenzweige, Sterne, Rentiere), die Sie dem Wichtelhaus als Deko an die Seite stellen können. Viele unterschiedliche Stempelsets rund um das Thema Weihnachten gibt es übrigens von Heyda.
Es gibt Stempelfarbe, die auch auf speziellen Untergründen wie Filz gut hält.
Nicht nur direkt vor Nisses Zuhause können Sie dekorieren, binden Sie auch die Wand um das Wichtelhaus herum ein: Befestigen Sie Sternensticker auf dem Putz (in der Regel lassen sich die Aufkleber leicht und rückstandslos wieder entfernen) oder lassen Sie einen kleinen Vogel auf dem Dach des Wichtelhauses Platz nehmen.
Ein Vogel ist eingezogen: Lassen Sie die Kinder immer wieder Neues an der Wichteltür entdecken.
Nisse begleitet Ihre Familie an 24 Tagen im Dezember. Diese gilt es mit Leben zu füllen! Am besten erstellen Sie sich einen kleinen Projektplan, an welchen Tage Nisse was von den Kindern möchte, welche Streiche er spielt oder was er sich sonst so ausgedacht hat. Bedienen Sie sich nach Herzenslust an unseren Ideen und Einfällen und lassen Sie den kleinen Julenisse stets neue Briefe schreiben.
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 0941 / 788 60 - 300 in Regensburg oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!