Mo. - Sa. | 9.00 - 19.00 Uhr |
Hermann-Geib-Straße 16
93053 Regensburg
Anfahrtsskizze
Rezept Salzteig
Salzteig trocknen
Lufttrocknende Modelliermasse
Anleitung Handabdruck
Anleitung Anhänger
Salzteig ist nicht nur schnell und aus einfachen Haushaltszutaten hergestellt, er ist auch sehr preiswert und völlig frei von Schadstoffen. Perfekt für einen Bastelnachmittag mit Kindern. Los geht's:
Zutaten:
Mit diesem Rezept erhalten Sie ausreichend Salzteig, um damit zwei Handabdrücke von Kindern herzustellen.
Anleitung:
Unser Tipp: Geben Sie etwas Lebensmittelfarbe in den Teig, um ihn einzufärben. Der "rohe" Salzteig ist im Kühlschrank, luftdicht verpackt, etwa 1 Woche haltbar.
Ob groß oder klein, dick oder dünn – aus Salzteig basteln Sie tolle Objekte!
Um die Salzteigbasteleien haltbar zu machen, müssen diese trocknen. Sie können die Objekte dafür über mehrere Tage an der Luft trocknen lassen oder aber im Backofen trocknen. Für das Lufttrocknen rechnen Sie mindestens zwei Tage, bei dickeren Objekten, wie dem Handabdruck, kann es auch schon mal fünf Tage und mehr dauern, bis der Teig wirklich trocken ist. Der Vorteil des Lufttrocknens ist, dass der Teig schön hell bleibt, meist weniger Risse bekommt und keine Blasen schlägt, wie es beim Backen manchmal vorkommt.
Schneller geht das Trocknen bei niedriger Temperatur im Backofen. Starten Sie mit 50°C - 80°C. Die Faustregel für die Backdauer: pro 0,5 Zentimeter Teigstärke eine Stunde im Ofen. Erhöhen Sie die Temperatur danach auf 120°C - 150°C und backen Sie die Objekte mindestens für eine weitere Stunde (bei dickeren Formen etwa die doppelt so lang). Öffnen Sie zwischendurch ab und zu die Backofentür, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
Wichtig: Der schrittweise Temperaturanstieg sorgt dafür, dass der Teig keine Risse bekommt!
Nicht jedem gefällt die rustikale Optik von Salzteig und auch die gelbliche Farbe ist nicht jedermanns Geschmack. Zum Glück gibt es im Handel auch fertige lufttrocknende Modelliermassen zu kaufen. Neben der filigraneren, glatteren Optik und der einheitlichen (weißen) Farbe, ist der Vorteil dieser Massen, dass sie Sie nach dem Trocknen besser weiterverarbeiten können. Sie können hineinbohren, sie abschleifen und sogar feilen.
Die "Light"-Produkte sind, wie der Name schon sagt, dazu noch extrem leicht. Das ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie die Tonarbeiten mit der Post verschicken wollen (wie bei der Grußkarte). Es gibt im Internet viele schöne Anregungen für Projekte mit Modelliermasse. Schauen Sie sich zum Beispiel mal diese hübschen DIY-Regenbogenanhänger an!
Lufttrocknende Modelliermasse gibt es in verschiedenen Farben und Ausführungen.
Ob Modelliermasse, Glitzerkarton oder bunte "Edelsteine": Bei uns bekommen Sie Bastelmaterial in großer Auswahl.
Material:
Für unser DIY haben wir die farbenfrohen Materialien der Kreativexperten Knorr Prandell und Heyda genutzt. Im umfangreichen Sortiment finden Sie für jeden Geschmack die passenden Farben und Dekomaterialien. Besonders für das Basteln mit Kindern bieten die beiden Marken eine schier unendliche Bandbreite an bunten Produkten, die Ihren Nachwuchs kreativ werden lassen. Bastelartikel aus Papier, Holz oder Kunststoff, mit unterschiedlichen Oberflächen und Eigenschaften regen die Haptik an und verbessern die motorische Entwicklung.
Anleitung:
Unser Tipp: Lackieren Sie den Handabdruck abschließend mit Klarlack, um ihn vor Feuchtigkeit zu schützen und die Haltbarkeit zu erhöhen.
Verschicken Sie doch mal wieder analoge Post – zum Beispiel eine Karte mit Anhang!
Eine weitere, ganz einfache Bastelidee mit Salzteig ist, daraus Anhänger auszustechen. Das funktioniert genauso wie beim Plätzchenbacken, nur das die Salzplätzchen nach dem Backen nicht gegessen werden, sondern verziert und aufgehängt.
Stechen Sie (zum Beispiel mit Ausstechförmchen im Frühlingslook) eine Blume aus. Vergessen Sie auch hier nicht, ein Loch zum Aufhängen in das fertige "Gebäck" zu arbeiten. Kleben Sie nach dem Trocknen beidseitig einen runden Glitzerstein auf die Mitte der Blume und fädeln Sie eine hübsche Holzperle auf den Aufhängefaden. Den Anhänger können Sie dann zum Beispiel an einen Frühlingszweig oder ein Geschenk hängen oder damit eine liebe Grußkarte gestalten.
Schneiden Sie dafür aus dickerem Papier ein Rechteck von 15 x 21 Zentimeter, falzen und falten Sie es mittig und basteln Sie so Klappkarte. Kleben Sie den Aufhängefaden des Anhängers dann mit einem Klebepunkt innen an die Karte. Schreiben oder stempeln Sie einen Gruß auf die Vorderseite und fertig ist die Grußkarte! Das Ganze funktioniert natürlich auch mit lufttrocknender Modelliermasse.
Für ganz kleine Kinderhände eignet sich Bienenwachs als Einstieg in das Modellieren wunderbar. Kneten und Modellieren sind nämlich auch eine tolle Übung für die Feinmotorik.
Keine Glitzersteine, Perlen, Dekoband oder Plakatfarben im Haus? Dann kommen Sie doch gerne mal in unserem Geschäft in Regensburg vorbei und füllen Sie Ihre Bastelkiste auf! Auch den Glitzerkarton für die Grußkarte bekommen Sie in unserer Bastelabteilung oder Sie entscheiden sich für eine fertige Blanko-Klappkarte zum Selbstgestalten aus unserer Papeterie-Ecke. Wir von Papier LIEBL beraten Sie gerne bei der Auswahl und freuen uns auf Ihren Besuch!
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 0941 / 788 60 - 300 in Regensburg oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!