Aktualisiert am 28.03.2025
Habit Tracker im Bullet Journal
Mehr Sport, mehr Lesen, mehr Achtsamkeit... Gehört ihr auch zu denen, die gerne 100 fantastische Vorsätze haben und dann genau 0 umsetzen? Dann probiert es mal mit einem Bullet Planner Habit Tracker. Die Methode setzt auf ein simples Belohnungsprinzip und kann euch helfen, Gewohnheiten zu etablieren oder Ziele zu erreichen. Plus: Habit Tracker Vorlage als Freebie zum Download!

Was ist ein Habit Tracker?
Habit bedeutet "Gewohnheit". Mit einem Habit Tracker in deinem Bullet Journal führst du Buch über die Gewohnheiten, die du dir zulegen möchtest – zum Beispiel jeden Tag 15 Minuten Yoga zu machen, keine Süßigkeiten zu essen oder früh genug ins Bett zu gehen.
Der Habit Tracker visualisiert deinen Fortschritt. Kennst du das Gefühl, wie unbefriedigend es ist, wenn du 9,9 Kilometer gejoggt bist? Dann laufen wir noch einmal die Straße rauf und runter, nur um auf die 10 Kilometer zu kommen – selbst, wenn es sportlich betrachtet kaum einen Unterschied macht. Unser Gehirn ist auf Belohnung aus. Wir möchten Dinge vervollständigen, rund machen, zu Ende bringen. Ein Habit Tracker bedient sich dieses Mechanismus‘. Du kannst dich so (ein wenig) selbst austricksen und schaffst es besser, gute Gewohnheiten zu etablieren.
2 kostenlose Habit-Tracker-Vorlagen von Papier LIEBL

Wie funktioniert ein Bullet Journal Habit Tracker?
- Überlege dir: Welche Gewohnheiten möchtest du in deinem Alltag etablieren? Lass dich gerne von unserer Ideenliste inspirieren.
Unser Tipp: Kleine Brötchen backen. Nimm dir für den Beginn nicht zu viel vor, sondern setze eher auf realistische Ziele, die du auch wirklich mit Herzblut erreichen möchtest. - In welchem Rhythmus möchtest du tracken? Täglich, wöchentlich, monatlich? Diese Entscheidung bestimmt Platzierung und Aufbau deines Habit Trackers.
Unser Tipp: Habit Tracker zeigen ihre beste Wirkung bei täglichem Tracking. - Wie soll dein Habit Tracker aussehen? Entweder entscheidest du dich für eine thematische Habit Tracker-Seite, die du zum Beispiel für einen Monat befüllst. Das macht dann Sinn, wenn dir eine Gewohnheit sehr wichtig ist oder du sie kreativ darstellen möchtest. Oder du legst eine Habit Tracker-Seite an, auf der du direkt mehrere Gewohnheiten für einen gewissen Zeitraum gesammelt visualisierst – meistens für einen Monat. Das geht am leichtesten in tabellenartiger Form, aber auch viele andere Designs sind möglich. Die dritte Möglichkeit ist, die Habit Tracker direkt in weekly, monthly oder daily log zu integrieren.
Unser Tipp: Starte am besten mit der zweiten Variante "alle Habits auf einer Seite", so behältst du den besten Überblick.

Mehr Inspo rund ums Bullet Journaling
Ist jeder Bullet Journal Tracker ein Habit Tracker?
Nein! In deinem Bullet Journal kannst du ganz unterschiedliche Dinge tracken, nicht nur deine Gewohnheiten. Es gibt Tracker für Sparziele, Gesundheit, deine Periode, Gewichtsab- oder zunahme, Schlafqualität, wie viele Bücher du lesen oder Filme du sehen möchtest, … Diese Tracker sind oft auf eigenen Bullet-Journal-Seiten gut aufgehoben, während ein Habit Tracker eher die kleinen Gewohnheiten im Alltag bedient, auf die du täglich oder wöchentlich achten möchtest.
Tipp von Papier LIEBL: Egal, was genau du tracken möchtest: Für Habit Tracker empfehlen wir gerne das umfangreiche Sortiment von STABILO. Der Stiftespezialist hat von den bekannten Finelinern über Fasermaler bis hin zu Textmarker in unterschiedlichsten Farben, Formen und Größen ganz viel im Programm, mit dem du dein Bullet Journal kreativ gestalten kannst. Besonders gut gefällt uns die umfangreiche Pastellfarben-Palette, mit denen sich Tracker wunderbar ausfüllen lassen.

So nutzt du den Buller Journal Habit Tracker im Alltag
Dein Bullet Journal aktualisierst du ja sowieso jeden Tag. Hast du einmal deine Habit-Tracker-Seite angelegt, bringst du sie direkt mit auf den neuesten Stand. Je nachdem, wie dein Tracker aussieht, hakst du Gewohnheiten ab, markierst Felder mit bestimmten Farben, malst Punkte oder Illustrationen … So füllt sich im Laufe der Zeit dein Tracker und am Ende eines bestimmten Zeitraums – klassischerweise eines Monats – siehst du auf einen Blick, wie gut du deine neuen Gewohnheiten im Alltag unterbringen konntest.
Unser Tipp: Sei deine eigene Kritikerin. Wirf am Monatsende einen Blick auf deinen Habit Tracker und beurteile: Wo war ich diszipliniert, wo ist mir die Umsetzung schwergefallen? Warum? Hat mir die neue Gewohnheit wirklich eine Verbesserung gebracht (= ist der Habit Tracker überhaupt sinnvoll)? Wo hat mich der Tracker vielleicht unter Druck gesetzt und erzeugt zu viel Stress? Es ist total in Ordnung, angestrebte Ziele zu modifizieren, die Habits anzupassen, zu verwerfen oder neu zu definieren.

Habits im Bullet Journal: 25 Ideen
Gewohnheiten zu diesen Themen könnt ihr schnell und unkompliziert als Habit Tracker in euer Bullet Journal einbinden:
- Schlaf
- Mood (Stimmung)
- Wasser
- Lesen
- Sport
- Gesunde Ernährung
- Schritte zählen
- Morning routine
- Yoga
- Digital Detox/Bildschirmzeit
- Selfcare
- Nichts Süßes
- Kein Alkohol
- Aufräumen
- Putzen
- Schule/Studium/Lernen
- Früh aufstehen
- Früh ins Bett gehen
- Tagebuch schreiben
- Meditieren
- Sparen
- Lächeln und Lachen
- Etwas Neues lernen
- Sich weiterbilden
- Netzwerken
Das ist dir alles etwas zu banal, etwas zu langweilig? Dann schau gerne in unseren Beitrag "Bullet Journal Habit Tracker: 70 neue Ideen" – hier gibt es ungewöhnliche, lustige und nachdenkliche Tracker-Ansätze. Alle Materialien, die du zum Bullet Journaling brauchst, bekommst du natürlich in unserem Geschäft in Regensburg. Wir freuen uns auf deinen Besuch!